Herzlich Willkommen liebe Kooiker-Begeisterte!
Das sind wir
Wir, das bin ich, Dagmar (59), mit Annika (24), Tim (20) und unserer Kooikerhündin Mailey (4).
Wir leben in Büdelsdorf, einer kleinen Stadt (ca.10.000 Einwohner) im Herzen von Schleswig-Holstein.
Dieses liegt direkt am Nord-Ostsee-Kanal, also genau zwischen den Meeren.
Ich arbeite im benachbarten Rendsburg an einem Gymnasium und unterrichte dort Englisch und Sport. Mein großer Vorteil ist die Nähe zur Arbeit, da ich mit dem Fahrrad gerade mal 6 Minuten benötige und in den Freistunden immer nach Hause fahren kann.
Da ich also die Zeit dafür habe und auch Hilfe von meinen Kindern haben werde entschieden wir uns gemeinsam dazu mit unserer Kooikerhündin Mailey eine Zucht zu haben.
Ich habe bereits Nachwuchs von einem meiner vorherigen Hunde (Hovawart) aufgezogen und freue mich sehr dieses tolle aufregende Erlebnis noch einmal zu begleiten und dies auch meinen Kindern zu ermöglichen.
Auf dieser Website finden Sie sowohl allgemeine als auch persönliche Informationen, um sich ein umfangreiches Bild über das Kooikerhondje und unsere kommende Zucht machen zu können. Sobald die Welpen zur Welt gekommen sind, werden hier Updates in Form von Bildern und Videos der Kleinen erfolgen, um die zukünftigen neuen Familien ein wenig an deren Aufwachsen in den ersten Wochen bei uns teilhaben zu lassen.
Meine Hundeerfahrung
Unsere Zikan, (Auguste vom Helmtaucher, RZV im VDH), war eine schwarz-markene Hovawart Hündin. Sie ist mit 13 Jahren und 10 Monaten am 10.10.2019 gestorben.
Leider haben wir mit ihr keinen Wurf haben können. Sie hatte alle Voraussetzungen im Phänotyp und Gesundheit erfüllt. Im Wesenstest hatte sie alle Stationen bestanden, aber als es dann abschließend um die für den Hovawart typische Verteidigungsbereitschaft ging und sie diese nicht zeigen konnte, bekam sie die Zuchtzulassung leider nicht.
Unsere Zaiwa, (Tanga von Ascona, RZV im VDH), eine schwarze Hovawart Hündin, ist auch knapp über 13 Jahre alt geworden. Sie war mein erster eigener Hund, auf den ich seit meiner Kindheit gewartet hatte! Sie entsprach ihrer Rasse und war ein richtiger Wachhund.
Mit Zaiwa arbeitete ich beim Roten Kreuz in der Rettungshundestaffel. Nach der Prüfung für die Fläche hatten wir sogar zwei Einsätze.
Als sie drei Jahre alt war, haben wir mit ihr einen Wurf (RZV im VDH) gehabt. Das war ein unvergessliches Erlebnis! Mit einem schwarz-markenen Rüden bekam sie fünf schwarze Welpen. Von einer Hündin haben wir nach der Abgabe leider nie wieder etwas gehört, mit den anderen hatten wir 12 bis 13 Jahre lang intensiven Kontakt, solange die Hunde lebten. Alle vier waren zur Zucht zugelassen, aber leider hatte keiner von ihnen Nachwuchs.
Als wir nach Büdelsdorf zogen, habe ich mit Zaiwa in der Volkshochschule fünf Jahre lang Hundeerziehungskurse gegeben. Es hat mir sehr viel Freude gemacht, den Besitzern unterschiedlichster Rassen zu helfen, ihre Hunde zu lieben Begleitern zu erziehen!
Nebenbei half ich privat einigen Hundebesitzern in Einzelstunden, den Umgang mit ihren Hunden zu verbessern.
Bevor wir Zaiwa bekamen, kümmerte ich mich um Charly, einen Jagdhundmischlingsrüden (Deutsch Kurzhaar/Münsterländer). Die Besitzer suchten per Annonce eine Pflegestelle für zwei Wochen, aus denen dann vier Jahre wurden. Ich betreute ihn unter der Woche und wohnte im Haus der Besitzer, wenn diese mehrmals im Jahr im Urlaub waren. Im letzten Jahr holten sich die Besitzer eine Dobermannhündin dazu, die sie dann aber wieder abgaben.
Als ich noch Schülerin war bis in das Studium hinein, kümmerte ich mich 10 Jahre lang um Orla, eine Deutsche Schäferhündin. Sie war "mein" erster Hund. Damals war mein Traum, später eine Schäferhündin zu haben, aber ich habe viel über unterschiedliche Hunderassen gelesen und mich informiert bis ich schließlich zum Hovawart gekommen bin. Ich war über 26 Jahre lang sehr glücklich mit dieser Entscheidung gewesen.
Warum ein Kooikerhondje?
Ich war schon als Kind in meinem Hundebuch früh auf diese Rasse aufmerksam geworden, aber meinen ersten Kooiker lernte ich 1997 kennen. Damals hatte eine Schülerin von mir eine Hündin, von der ich sofort begeistert war! Sie hatten sie aus Holland, da die Rasse hier noch nicht anerkannt war.
Ich wollte immer einen großen Hund haben, aber schon damals dachte ich, dass ein Kooiker die richtige Rasse wäre, wenn ich mal einen kleineren Hund haben wollte. Sie gefällt mir nicht nur vom wunderschönen Aussehen und kuscheligem Fell, sondern ist mit ihrer Begeisterung sich zu bewegen und zu lernen eine genau passende Begleiterin für mich, die mit mir lange spazieren gehen, joggen und am Rad laufen kann.
Bei uns sieht man diese Rasse kaum, so dass ich mich immer nur auf Ausstellungen, im Internet oder durch Touristen informieren konnte, die einen Kooiker dabei hatten, aber ich wurde immer wieder darin bestärkt, dass es eine tolle Hunderasse ist.
Meine Begeisterung ist in all diesen Jahren geblieben und durch Mailey bestätigt worden!
Die Geschichte des Kooikerhondjes
Der Hund ist das anpassungsfähigste Tier dieser Welt.
Der Mensch hat dies schnell erkannt und sich zu Nutze gemacht, indem er mit Hilfe von Zucht unterschiedlichste Arten von Gebrauchshunden erschaffen hat.
Ob Schoßhunde, Begleithunde, Jagdhunde, Wachhunde, Kampfhunde, Drogen- oder Leichensuchhunde, Lawinen- und andere Rettungshunde, Therapiehunde, Hunde, die Krankheiten riechen können oder Begleithunde für Menschen mit Beeinträchtigungen - die Vielfalt ist beträchtlich!
Mit dem folgenden Link können Sie in einem sehr guten Erklärvideo erfahren, wofür das Kooikerhondje ursprünglich gezüchtet wurde.
https://www.youtube.com/watch?v=2_pwGHYk3ag